Impressum
Landschaftspflegeverband Zittauer Gebirge und Vorland e. V.
02763 Mittelherwigsdorf · Straße der Pioniere 9
Tel.: 03583/696977 · Fax: 03583/696977
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet: www.lpv-zittauergebirge.de
Konzept und Umsetzung:
Planungsbüro Ing. Krüger & Jedzig
Mike Krüger
Waldstraße 9 · 02742 Neusalza-Spremberg / OT Friedersdorf
Tel.: (03 58 72) 3 92 40 · Fax: (03 58 72) 4 15 12
E-Mail: krueger-jedzig (ät) gmx.de
Internet: www.krueger-jedzig.de
Texte: Mike Krüger, Andreas Jedzig, Christin Keil, Sindy May, Kay Sbrzesny
Fotos: Kay Sbrzesny, Mike Krüger
Andy Paul - Büro für Projektmanagement
Andy Paul
Ernst-May Straße 36 · 02785 Olbersdorf
Tel.: (0 35 83) 69 35 11 · Fax: (0 35 83) 69 35 11
E-Mail: andypaul (ät) online.de
Internet: http://www.ap-projektmanagement.de
Haftungsausschluss
Die Bereitstellung aller Informationen auf dieser Website erfolgt ohne Gewähr. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte auf den präsentierten Seiten. Weiterhin übernimmt der Seiteninhaber trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb unseres eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise, sowie für Einträge Dritter in von uns eventuell eingerichteten Foren und Mailinglisten.
Quellen:
/1 | www.floraweb.de |
/2 | http://www.smul.sachsen.de |
/3 | www.wikipedia.de |
/4 | http://www.natur-lexikon.com |
/5 | http://www.ffh-gebiete.de |
/6 | Akademie der Wissenschafter der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung: Die südöstliche Oberlausitz mit Zittau und dem Zittauer Gebirge, Werte unserer Heimat, Band 16 |
/7 | Andreas Gerth: Geologische Exkursionen in der Oberlausitz und im Elbsandsteingebirge |
/8 | Silke Hentschel & Jana Modrá: Auf Entdeckungsreise durch das Lausitzer und Zittauer Gebirge |
/9 | P. Rölke: Wander- & Naturführer Zittauer Gebirge |
/10 | Luftkurort Jonsdorf: Naturlehrpfad durch die Mühlsteinbrüche (Broschüre) |
/11 | http://www.kv-fernblick.de |
/12 | http://www.oybin.com |
/13 | http://www.freizeitengel.de |
/14 | http://www.luzicke-hory.cz |
/15 | FFH-Managementplan "Hochlagen Zittauer Gebirge" |
/16 | FFH-Managementplan "Eichgrabener Feuchtgebiet" |
/17 | FFH-Managementplan "Basalt- und Phonolithkuppen der östlichen Oberlausitz" |
/18 | FFH-Managementplan "Mandautal" |
/19 | FFH-Managementplan "Seperate Fledermausquartiere der Lausitz" |
/20 | VO Bestimmung Europäisches Vogelschutzgebiet „Zittauer Gebirge“ |
/21 | http://www.wisia.de/ |
/22 | http://www.umwelt.sachsen.de |
/23 | S. Hauer, H. Ansorge, U. Zöphel, Autorenkollektiv: Atlas der Säugetiere Sachsens; PDF online auf www.umwelt.sachsen.de |
/24 | Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie: Kartier- und Bewertungsschlüssel für Offenland-Lebensraumtypen des Anhangs I der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie) |
/25 | Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie: Kartieranleitung zur Aktualisierung der selektiven Biotopkartierung |
/26 | LPV_Alte, heimische Apfelsorten der Oberlausitz |
/27 | R. Pott: Biotoptypen: Schützenswerte Lebensräume Deutschlands und angrenzender Regionen |
/28 | http://www.naturschutzzentrum-zittau.de/ |
/29 | http://www.burgundkloster-oybin.de/index2.html |
/30 | Büchner & Scholz: Pflege- und Entwicklungskonzeption Naturpark „Zittauer Gebirge“ (Zwischenentwurf!) |
/31 | Würdigung des geplanten Naturparks „Zittauer Gebirge“ |
/32 | Rat der Europäischen Union: Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie): PDF |
/33 | Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft: Naturschutzgebiete in Sachsen, Handbuch (Bezug) |
/34 | http://www.windmuehle-seifhennersdorf.de/cms/de/1/Home |
/35 | http://gis-lkgr.de |
/36 | http://www.luchs-sachsen.de |
/37 | BfN: Monitoring von Großraubtieren in Deutschland, PDF von http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/service/Skript251.pdf |
/38 | http://www.wolfsregion-lausitz.de |
/39 | Werner Hempel: Die Pflanzenwelt Sachsens von der Späteiszeit bis zur Gegenwart |
/40 | M. Krüger, A. Jedzig: Vortrag Zertifizierte(r) Natur- und Landschaftsführer(in) |
/41 | Sachsen Kartographie GmbH Dresden: Wander- und Radwanderkarte Zittauer Gebirge |
/42 | Thomas M. Smith, Robert L. Smith: Ökologie |
/43 | BfN: Die Lebensraumtypen und Arten (Schutzobjekte) der FFH- und Vogelschutzrichtlinie (http://www.bfn.de/0316_lr_intro.html) |
/44 | Dipl.-Ing. (FH) Anja Köhler: Präsentation "Raumstrukturanalyse und GIS-gestützte Entwicklung eines Landschaftskorridors mit dem Ziel der Wiederansiedlung des Steinkauzes (Athene noctua, Scop. 1769) im Zittauer Becken" |